Die Boerse Stuttgart Group im Überblick
European Investors Deserve Better. Europäische Anleger verdienen einen einfachen und sicheren Zugang zu klassischen und digitalen Vermögenswerten. Dafür stellt die Boerse Stuttgart Group innovativste und verlässlichste Infrastruktur- und Handelslösungen bereit. Mit ihren strategischen Standbeinen im Capital Markets Business sowie im Digital Business ist die Boerse Stuttgart Group die sechstgrößte Börsengruppe in Europa.
europäische Hubs
institutionelle Kunden
handelbare Wertpapiere
aktive Länder
Privatkunden im Kryptohandel
Lizenzen in Deutschland, Schweden und der Schweiz
Die MiCar Lizenz unterstreicht Boerse Stuttgart Digital's
Vorreiterrolle in der Regulierung.
Der Erhalt der MiCAR-Lizenz ist ein bedeutender Meilenstein für die Gruppe Börse Stuttgart. Auf dieser Basis wird das Angebot von Boerse Stuttgart Digital mit integrierten Lösungen für Finanzinstitutionen in ganz Europa weiter ausgebaut und so die Internationalisierung und das strukturelle Wachstum unseres Digitalgeschäfts konsequent vorangetrieben.
Boerse Stuttgart Group auf einen Blick
Im Capital Markets Business ist die Boerse Stuttgart Group der verlässliche Infrastrukturpartner für institutionelle Marktteilnehmer in Europa: Sie betreibt Börsen in Deutschland, Schweden und der Schweiz – den Handelsplatz Börse Stuttgart, die NGM und die BX Swiss. Hinzu kommen die regulierte Zero-Fee-Plattform TradeREBEL und cats als europäisches außerbörsliches Handelsnetzwerk. Zudem umfasst die Gruppe mit der EUWAX AG einen Broker, der international aktiv ist.
Mit Boerse Stuttgart Digital hat die Boerse Stuttgart Group das größte Digital Business aller europäischen Börsengruppen aufgebaut. Mit integrierten Lösungen für institutionelle Kunden in den Bereichen Brokerage, Handel und Verwahrung schafft Boerse Stuttgart Digital einen zuverlässigen, regulierten und transparenten Zugang zu Kryptowährungen und digitalen Assets. Zudem betreibt Boerse Stuttgart Digital die Plattform BISON für Privatkunden.
Die Boerse Stuttgart Group ist die sechstgrößte Börsengruppe Europas. Unser erfahrenes Top Management ist für die Steuerung der gruppenweiten Unternehmensaktivitäten verantwortlich und prägt die Finanzmärkte der Zukunft im Capital Markets Business und im Digital Business.
Zwischen der Gründung des sogenannten "Stuttgarter Börsenvereins" am 11. Februar 1861 und dem Aufstieg zur sechstgrößten Börsengruppe Europas liegen viele wegweisende strategische Entscheidungen. Hier geht es zu den Meilensteinen unserer über 160-jährigen Geschichte.
Bildquelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Die Boerse Stuttgart Group engagiert sich für einen starken Finanzplatz Stuttgart und ist Mitbegründerin der Initiative Stuttgart Financial. Ein Fokus liegt dabei auf der Förderung von Innovationen und jungen Unternehmen im Fintech-Bereich durch den Accelerator fintogether.